Herzlich Willkommen auf den Seiten der Tischtennis-Abteilung des SV Haiming.
Auf unseren Seiten erfahren Sie alles rund um die Tischtennis-Abteilung.
![]() |
Geschichte des Vereins:
1969: Gründung der Sparte Tischtennis des SV Haimings, Johann Mayer als Abteilungsleiter
07.10.1969: Erstes Training im Gasthaus Bindl (jetzt Saal „Unterer Wirt“)
1970: Erste Teilnahme am Verbandsspielbetrieb des BTTV (2. Kreisliga)
1971: Der Verein wächst, Umzug in die Schulturnhalle an der Burghauser Straße
1972: 4 Mannschaften bestreiten nun den Spielbetrieb: zwei Herrenmannschaften, Jugend und Schüler
1973: Die erste Mädchenmannschaft wurde für den Spielbetrieb gemeldet
1974: Aufstieg der Jugendmannschaft in die Oberbayernliga
1975: Die erste Herrenmannschaft stieg im Jahr 75/76 in die 3. Bezirksliga auf
1976: Abteilung wuchs auf 60 aktive Erwachsene und 23 Jugendliche
1977: Johann Mayer wurde als Abteilungsleiter abgelöst, sein Nachfolger war Wolfgang Reisner
1992: Manfred Spielberger löst Wolfgang Reisner als Abteilungsleiter ab
2003: Christian Feichtner löst Manfred Spielberger als Abteilungsleiter ab
2014: Aufstieg in die erste Bezirksliga
2014: Deutcher Pokalmeister auf Bezirksebene wurden Bräu Christian, Heisler Martin, Erber Michael und Feichtner Christian
2015: Aufstieg in die Landesliga
2016: Aufstieg in die Bayernliga
2017: Aufstieg in die Oberliga
2018: Aufstieg in die Regionalliga
Trainingszeiten:
Montags:
Jugend: 17:30 - 19:00 Uhr
Erwachsene: 19:00 - 22:00 Uhr
Donnerstags:
Erwachsene: 19:30 - 22:30 Uhr
Freitags:
Jugend: 17:30 - 19:00 Uhr
Erwachsene: 19:00 - 22:00 Uhr
Wo: Ballsporthalle hinter Schulturnhalle, Hauptstraße 24, 84533 Haiming
Aktuelles:
BTTV Artikel zum Start in die neue Saison
Tischtennisvereinsmeisterschaft
des SV Haiming am 13.09.2025
20 Teilnehmer nahmen in diesem Jahr an der Vereinsmeisterschaft teil. 14 Herren, 3 Damen und 3
Jugendliche fanden sich am Samstag in der Halle ein.
Der Mixedbewerb fand bereits am Donnerstag zuvor statt und war mit 11 Paaren gut besetzt.
Diesen entschieden Steffi Siegert und Harry Garschhammer für sich.
Am Samstag kämpften dann 14 aktive Herren sowie 3 Damen und 3 Jugendliche um die Titel.
Bei den Herren A und B gab es viele spannende Spiele und am Schluss konnten sich bei den Herren A
Alexander Lindner und bei den Herren B Hermann Stein in die Siegerliste eintragen.
Das Doppelfinale gewannen Thomas Erifiu und Hermann Stein nach einem spannenden Finale gegen
Alexander Lindner und Johnny Blesinger.
Bei den Jugendlichen holte Amelie Patsch den Titel.
Im Anschluss an die Spiele fand die Siegerehrung in der Halle statt und es gab Pokale, Medaillen und
Preise für alle Teilnehmer. In gemütlicher Runde ließen wir den Abend ausklingen.
Gruppenfoto der Teilnehmer
Siegerlisten:
Herren A:
1. Alexander Lindner
2. Markus Vihl
3. Christian Eiblmeier
4. Thomas Erifiu
5. Daniel Kalocik
6. Christian Glöckner
7. Rudi Tamplon
Herren B:
1. Hermann Stein
2. Helmut Biberger
3. Johnny Blesinger
4. Armin Zauner
5. Serge Stein
6. Fritz Strasser
7. Timo Kagerer
Siegerfoto
v. links die Sieger: Herren B: Hermann Stein, Damen: Julia Biberger, Herren A: Alexander Lindner, Vorstand: Christian Feichtner
Herren Doppel:
1. Thomas Erifiu/Hermann Stein
2. Johnny Blesinger/Alexander Lindner
Damen Einzel:
1. Julia Biberger
2. Franziska Eggl
3. Marie Blaschke
Damen Doppel:
1. Franziska Eggl/Julia Biberger
2. Marie Blasche/Helena Grimm
Mixed:
1. Steffi Siegert/Harry Garschhammer
2. Franziska Eggl/Hermann Stein
3. Amelie Patsch/Daniel Kalocik
4. Anita Schwiebacher/Serge Stein
v. links: 2.Platz, Eggl F mit Stein H, 1.Platz: Garhammer H mit Siegert S., 3.Platz: Patsch A mit Kalocik D
Jugend Aktiv:
1. Amelie Patsch
2. Helena Grimm
3. Lilli Heisler
v.links, 2.Platz Helena Grimm, 1.Platz Amelie Patsch, 3.Platz Lilli Heisler